Rollen – Kompetenzen und Zuständigkeiten

Typ: Häufig nachgefragt

Rollen beschreiben die Akteure eines Projektes, ohne dabei die Art der Organisation oder des Projektes zu spezifizieren. Sie beinhalten die Zuständigkeiten der die Rolle innehabenden Personen und beschreiben, welche Kompetenzen für die jeweilige Aufgabe notwendig sind in Form eines Fähigkeitenprofils. Das V-Modell XT unterscheidet zwischen Projekt- und Organisationsrollen. Die Projektrollen adressieren alle direkt am Projekt beteiligten Personen, die an der Produkterstellung und / oder am Projektfortschritt beteiligt sind. Beispiele sind die Software-Entwickler, die ein System erarbeiten, oder auch Verfahrensverantwortliche, die mit ihrem Fachwissen unterstützen, sodass das entwickelte Verfahren oder System später reibungslos in bereits bestehende Strukturen integriert werden kann. Jedes Produkt weist genau einen Produktverantwortlichen auf, so dass es keine Zuständigkeitsüberschneidungen gibt.
Organisationsrollen hingegen sind unabhängig vom Projekt immer vorhanden, und unterstützen dieses durch ihre Zuständigkeiten, Ressourcen und Kompetenzen, ohne direkt im Projekt mitzuarbeiten. Die Rollen des Informationssicherheitsbeauftragten, des Datenschutzbeauftragten oder des Qualitätsmanagers der jeweiligen Organisation sind Beispiele hierfür.