De-Mail integrieren

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Digitale Lösungen

Unternehmen und Behörden, die De-Mail integrieren, gehen vertrauensvoll mit den Daten ihrer Kundinnen und Kunden um. Zugleich sparen sie durch elektronische Bearbeitung der Vorgänge Zeit und Kosten. Informationen über die Integration erhalten Sie hier.

Vorteile der Integration von De-Mail


De-Mail erhöht die Sicherheit der elektronischen Kommunikation, weil Nachrichten und Dokumente nur von zuvor eindeutig identifizierten Personen versendet werden können und stets verschlüsselt versendet werden.

Ein weiterer Vorteil von De-Mail ist die gesetzlich abgesicherte Zustellung: Versand, Empfang und Inhalte von De-Mails können jederzeit rechtswirksam nachgewiesen werden. Auch für Korrespondenz, die eine nachweislich fristgerechte Zustellung erfordert, ist De-Mail geeignet.

Zudem kann der Versand eines Dokuments per De-Mail unter bestimmten Voraussetzungen die für Anträge an Behörden oder für Verwaltungsakte von Behörden erforderliche Schriftform ersetzen.

In vielen Fällen können daher behördliche und geschäftliche Anliegen mit De-Mail erledigt werden, die andernfalls einen Brief, einen unterschriebenen Antrag oder persönliches Erscheinen erfordern.

Hilfreiche Dokumente


Für die Integration von De-Mail können Sie auf eine Reihe hilfreicher Informationen zurückgreifen. Fünf Dokumente, die Sie im Download erhalten, werden nachfolgend vorgestellt.

Im Rahmen der Integrationsunterstützung für Bundesbehörden wurden im Jahr 2018 Einsatzszenarien und Anwendungsbeispiele zusammengestellt, die das Potenzial von De-Mail anhand von vier beispielhaften Einsatzbereichen verdeutlichen:

  1. Meldungen per De-Mail
  2. Antrags- / Auskunftsverfahren per De-Mail
  3. Bereitstellung von Informationen per De-Mail
  4. De-Mail-DMS-Integration

Darüber hinaus wurden Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis in 2018 dokumentiert, die bei jeder De-Mail-Einführung von den für die Organisation und für die Technik Zuständigen beachtet werden sollten.

Ebenfalls in den Downloads erhalten Sie einen Leitfaden für öffentliche Einrichtungen der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung aus dem Jahr 2016, der die wesentlichen Aktivitäten, die mit der Einführung von De-Mail einhergehen, zusammengefasst.

Zwei weitere Dokumente geben Ihnen Hinweise zur Zugangseröffnung und zur Verwendung der Wort-Bild-Marke.

Häufig nachgefragt