Versandmöglichkeiten und Nachweise

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Digitale Lösungen

Beim Versand einer De-Mail stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Auswahl. Hier erhalten Sie Informationen über den Postfach- und Versanddienst von De-Mail und die optionale Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Der Postfach- und Versanddienst

Mit dem Standard-Versand ist die De-Mail gegen den Verlust der Vertraulichkeit, gegen Änderungen des Nachrichteninhaltes und der so genannten Metadaten (zum Beispiel Absenderadresse, Versandzeit, Versandart) geschützt.

Zusätzlich können Sie zwischen vier gesetzlich geregelten Versandarten wählen, die Sie je nach Anlass und Bedarf kombinieren können:

  • Versandbestätigung: Sie erhalten eine von seinem De-Mail-Anbieter qualifiziert elektronisch signierte Bestätigung, dass Sie diese Nachricht verschickt haben.
  • Eingangsbestätigung: Sie und die empfangende Person bzw. Organisation erhalten eine vom De-Mail-Anbieter der empfangenden Person bzw. Organisation qualifiziert elektronisch signierte Bestätigung, dass diese De-Mail in deren Postfach eingegangen ist.

Bei besonders vertraulichen Inhalten können Sie diese Versandarten wählen, sofern Sie sich auf hohem Authentisierungsniveau an Ihrem De-Mail-Postfach angemeldet haben:

  • Absenderbestätigt: Sie die empfangende Person bzw. Organisation erhalten eine von Ihrem De-Mail-Anbieter qualifiziert elektronisch signierte Bestätigung, dass Sie mit hohem Authentisierungsniveau angemeldet waren, als Sie diese De-Mail verschickt haben.
  • Persönlich: Sie legen fest, dass der die empfangende Person bzw. Organisation die Nachricht nur lesen kann, wenn sie sich mit hohem Authentisierungsniveau angemeldet hat.

Die qualifiziert elektronische Signatur des De-Mail-Anbieters umfasst alle Nachrichteninhalte (Text und Anlagen) sowie die Kopfdaten (Absender-/Empfängeradresse, Versandzeitpunkt usw.). Sie erhalten dadurch einen belastbaren Nachweis für Ihre elektronisch übermittelte Nachricht.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

De-Mails sind stets auf dem Transportweg verschlüsselt. Zusätzlich können Sie jede De-Mail auch Ende-zu-Ende verschlüsselt senden, also durchgängig verschlüsselt von Ihnen bis zur empfangenden Person bzw. Organisation.

Dazu können Sie Ihre eigenen Verschlüsselungskomponenten verwenden oder kostenlose Zusatzprogramme der De-Mail-Anbieter für die durchgängige Verschlüsselung Ihrer De-Mails. Letztere sind so einfach zu handhaben, dass sie sich auch für Anwender ohne Vorkenntnisse eignen.

Sicherheitshinweis bei Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von De-Mails


De-Mails werden von den De-Mail-Anbietern automatisch auf Schadsoftware geprüft. Das geht nicht, wenn Sie Ihre De-Mail Ende-zu-Ende verschlüsselt senden. Damit beim Verschlüsseln der De-Mail kein Virus aus dem eigenen Rechner mitverschlüsselt wird, sollten Sie daher darauf achten, dass Ihr Virenschutz immer aktuell ist.

Häufig nachgefragt