ITR4Web

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Digitale Lösungen

Eine webbasierte IT-Lösung zur „IT-Rahmenplanung via Web“ (ITR4Web) unterstützt Bundesbehörden zukünftig als Planungswerkzeug bei der Erstellung ihrer IT-Rahmenkonzepte. Die bislang genutzte IT-Unterstützung ist veraltet und muss an neue Anforderungen angepasst werden.

Ausgangssituation

Für die Aufstellung der Haushaltsansätze müssen die Finanzbedarfe für Informationstechnologie in den Ressorts der Bundesverwaltung geplant werden. Die Grundlage dafür ist die durch die IT-Richtlinien eingeführte IT-Rahmenplanung, in deren Rahmen die Bundesbehörden ihre IT-Bedarfe jährlich in IT-Rahmenkonzepten planen und dokumentieren. Die behördenübergreifende IT-Rahmenplanung muss mit IT-Unterstützung ermöglicht werden. Laufende IT-Maßnahmen und IT-Vorhaben müssen samt den kameralen Finanzplanungsdaten erfasst werden. Daraus müssen im Bedarfsfall das IT-Rahmenkonzept der Behörden und ein Teil der haushaltsbegründenden Unterlagen generiert werden.

Zielbild

Beschäftigte der unmittelbaren Bundesverwaltung werden bei der Durchführung der IT-Rahmenplanung durch eine moderne und modulare IT-Lösung unterstützt. Neben den von der Maßnahme ausgeprägten IT-Lösungen existieren idealerweise keine individuellen IT-Lösungen zur IT-Rahmenplanung.

Kernnutzen

Die Bereitstellung einer behördenübergreifenden IT-Lösung zur effizienten Unterstützung der IT-Rahmenplanung schafft eine Grundlage für die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse, die über Schnittstellen miteinander verknüpft werden sollen. So sollen Daten der Rahmenplanung medienbruchfrei an den Haushaltsaufstellungsprozess übergeben werden können.

Schnittstellen zu weiteren Planungswerkzeugen sollen eine strukturierte und vergleichbare Planung und Kommunikation der IT-Vorhaben zwischen Auftraggeber- und Auftragnehmerseite ermöglichen und bilden die wesentliche Grundlage für eine geordnete und wirtschaftliche Abarbeitung der Aufträge durch die IT-Dienstleister des Leistungsverbundes. Die Steuerungsfähigkeit der IT des Bundes wird durch eine gemeinsame Planungsgrundlage für IT-Nachfrage (Bedarfsträger) und IT-Angebot (IT-Dienstleister des Leistungsverbunds) in der Bundesverwaltung verbessert.

Die Maßnahme unterstützt insbesondere die strategischen Ziele „Wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz“ und „Kontrollfähigkeit und Steuerbarkeit“ der IT-Strategie der Bundesverwaltung.

Nutzerkreis

  • Behörden der unmittelbaren Bundesverwaltung,

  • Beschäftigte, die IT-Rahmenplanungen durchführen.

Maßnahmenlaufzeit

  • Die IT-Maßnahme begann im 09/2022

  • Die IT-Maßnahme endet im 12/2025

Einordnung der Maßnahme in den Gesamtkontext

Die IT-Maßnahme ITR4Web ist der Domäne Enterprise Resource Planning (ERP) zugeordnet.
Die Domäne Enterprise Resource Planning (ERP) umfasst Dienste zur IT-Unterstützung standardisierbarer Querschnittsaufgaben des Bundes. Die ERP-Dienste befassen sich typischerweise mit den in der Bundesverwaltung verwendeten Ressourcen, wie Haushalts– und Sachmittel sowie dem Personalmanagement.

Beschreibung der Abhängigkeit/ Schnittstellen zu anderen Maßnahmen

Dienst, der mit der IT-Maßnahme umgesetzt wird

Name der IT-Maßnahme, zu der die Abhängigkeit besteht

Erläuterung der Abhängigkeit

IT-RahmenplanungWiBe-KalkulatorDatenempfänger von WiBen
Dezentrale HH-ITDatenzulieferung für Haushaltsaufstellungsprozess
E-Akte BundIT-Rahmenkonzepte Veraktung

Kontakt

DGII6@bmi.bund.de

Umsetzende Behörde

Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)

Weiterführende Informationen