E-Vergabe-online

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Digitaler Wandel

Seit Anfang 2006 veröffentlicht der Bund Ausschreibungen nicht mehr im Bundesausschreibungsblatt, sondern im Internet auf Verwaltung Bund.

Vergabestellen aus Bund, Ländern und Kommunen wickeln schon heute den Beschaffungsprozess - von der Bekanntmachung bis zum Zuschlag - schnell, transparent und kostengünstig mit der neu geschaffenen „e-Vergabe-Plattform“ ab. Gegenstand der neuen Dienstleistung ist die vollständig elektronisch abbildbare Teilnahme an Vergabeverfahren.

Bereits über 600 Vergabestellen gehen dazu über, Ausschreibungen für Aufträge in Milliardenhöhe elektronisch abzuwickeln und fordern elektronische Angebote von den Unternehmen. Mit der Vergabeplattform E-Vergabe online.de hat das Beschaffungsamt des BMI ein Medium geschaffen, mit dem Unternehmer effektiv in elektronischer Form mit Vergabestellen kommunizieren können.

Die digitale und zentrale Bereitstellung von Ausschreibungsunterlagen für nationale und EG-weite Ausschreibungsverfahren sowie die Möglichkeit zur Abgabe rechtssicherer elektronischer Angebote erlaubt dies für formelle aber auch formlose Vergabeverfahren.

Die Anforderung der Vergabeunterlagen, Bearbeitung und Angebotsabgabe kann vollständig über die Plattform erfolgen. Dieser Prozess spart Zeit und Geld im Vergleich zu der herkömmlichen papiergebundenen Art und Weise. Lange Postwege, Gebühren für Vergabeunterlagen und auch Abonnementkosten entfallen.

Die gebührenfreie Nutzung der Dienstleistung steht allen Unternehmen offen, die sich an Ausschreibungen beteiligen. Voraussetzung ist nur eine einmalige Registrierung unter E-Vergabe online.

Die Nutzung bringt erhebliche Vorteile sowohl für die Vergabestellen als auch für die teilnehmenden Unternehmen. Der Einsatz der e-Vergabe-Plattform optimiert Prozessabläufe in den Vergabestellen, was wiederum für positive Synergieeffekte sorgt.