Nationaler Bekannt­machungs­service (BKMS)

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Digitaler Wandel

Der Bekanntmachungsservice ist der zentrale Ort zum Finden und Auswählen von Bekanntmachungen öffentlicher Auftraggeber aus Bund, Ländern und Kommunen. Unternehmen und an Vergabethemen Interessierte können so erstmalig an einer zentralen Stelle frei zugänglich alle für sie relevanten Bekanntmachungen finden.

Das vom IT-Planungsrat in Auftrag gegebene Kooperationsprojekt zur „standardbasierten Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs- und Beschaffungsprozesses“, unter der Federführung der Freien Hansestadt Bremen und der KoSIT, hat das Ziel den Beschaffungsprozess durch die Entwicklung digitaler Lösungen nutzerfreundlicher, zugänglicher und attraktiver zu gestalten. Zur Erreichung des Ziels wird durch das Teilprojekt des Bundes der Bekanntmachungsservice als IT-Komponente bereitgestellt, welcher auf Ba-sis von strukturierten Daten im eForms-Format, kombiniert mit der Umsetzung von funktionellen An-forderungen aus den OZG-Service-Standards, die Teilnahme an der öffentlichen Beschaffung komfortabler und einfacher gestaltet. Durch den strukturierten Aufbau des zugehörigen Datenregisters werden mehrere Defizite im Bereich der Bereitstellung von verarbeitbaren Daten für öffentliche Ausschreibungen ausgeräumt.

Der Bekanntmachungsservice ist der frei im Web zugängliche zentrale Ort, um Bekanntmachungen zu finden, die von anderen Vergabeplattformen regelmäßig zugeliefert werden. Mithilfe des Bekanntmachungsservice können Unternehmen Ausschreibungen differenzierter suchen und damit relevante Ver-fahren besserfinden als bislang (d.h. verstreut auf viele lokale oder regionale Bekanntmachungsplatt-formen oder unter bund.de), die darin enthaltenen Informationen unmittelbar in betriebliche Prozesse integrieren und somit effizienter über ihre Teilnahme an Vergabeverfahren entscheiden. Die Zuliefe-rung von Bekanntmachungen kann von der jeweiligen Vergabeplattform, z. B. über die E-Vergabe, unmittelbar an den Bekanntmachungsservice erfolgen oder mittelbar unter Nutzung des vom Land Bre-men im Rahmen des Projektes „Zugang zur öffentlichen Vergabe“ entwickelten Vermittlungsdienstes. Der Vermittlungsservice wird Vergabeplattformen der Länder zur Nachnutzung angeboten, um Be-kanntmachungen im vom Bekanntmachungsservice erwarteten Datenformat an den Bekanntmachungsservice zu liefern.

Der Online-Zugang zum Bekanntmachungsservice wird zukünftig über das Verwaltungsportal des Bun-des erreichbar sein. Nach Anmeldung über das ELSTER-Unternehmenskonto stehen Nutzenden des Bekanntmachungsservice über die Grundfunktionen hinaus weitere sogenannte Komfortfunktionen zur Verfügung wie z. B. das Speichern von Suchfiltern oder die Weiterleitung gefundener Bekanntmachungen. Mit Nutzung des in der jeweiligen Bekanntmachung vorhandenen Links zu der ausschreibenden Vergabeplattform können dort alle weiteren teilnahmerelevanten Aktionen ausgeführt werden. Bei einer Authentifizierung mit dem ELSTER-Unternehmenskonto entfällt eine erneute Anmeldung bei den hierfür vorbereiteten Vergabeplattformen (Single Sign-on).

Die Daten des Bekanntmachungsservice können nicht nur für die Suche nach Bekanntmachungen genutzt werden, sondern stehen als Open Data weiteren Interessengruppen zur Nachnutzung zur Verfügung (z. B. für Auswertungen und statistische Zwecke). Die Daten werden sowohl im europäischen Standard eForms gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2019/1780 bereitgestellt, als auch in Form des Open Contracting Data Standard (OCDS). Damit leistet der Bekanntmachungsservice zusätzlich einen wesentlichen Beitrag innerhalb des Dritter Nationaler Aktionsplan 2021-2023 im Rahmen der Teilnahme an der Open Government Partnership (OGP).
Die konsequente „once only“- bzw. standardisierungsgemäße Ausrichtung des BKMS an Standards zeigt sich zudem darin, dass in naher Zukunft vom BKMS Bekanntmachungen auch über die europäische Peppol-Infrastruktur (Pan-European Public Procurement Online) auf Basis der Ende 2021 verabschiede-ten Peppol-Profile entgegengenommen werden können.

Derzeit (Stand Juni 2022) sind Bekanntmachungen aus der e-Vergabe des Bundes und von der Plattform service.bund.de verfügbar. Eine Erweiterung des Datenhaushaltes um Ausschreibungen weiterer Bekanntmachungsplattformen aus Ländern und Kommunen erfolgt sukzessive. Die Webseite des Bekanntmachungsservice wird voraussichtlich ab dem 3. Quartal 2022 zur Verfügung stehen. Mit dem Funktionsumfang des Bekanntmachungsservice und der sukzessiven Erweiterung der Datenbasis werden an Ausschreibungen Interessierte (Wirtschaftsteilnehmer) den bisherigen Web-Service service.bund.de perspektivisch nicht mehr benötigen.

Informationen zum Projektkontext:

Die Konzipierung, Pilotierung und Implementierung des Bekanntmachungsservice erfolgt in enger Abstimmung mit dem Bund-Länder-Kooperationsprojekt „Elektronische Beschaffung im Kontext der OZG-Umsetzung“ (Onlinezugangsgesetz), das im Auftrag des IT-Planungsrates unter der Federführung der Freien Hansestadt Bremen in Zusammenarbeit mit den Ländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie der Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT), dem Bundesministerium des Innern und für Heimat und dem Beschaffungsamt des BMI durchgeführt wird. Der Bekanntmachungsservices wird vom Bund im Kontext der Umsetzungsprojekte der Kooperationspartner Bund und Land Bremen realisiert und pilotiert.

Weitere Informationen können der Webseite zum Bekanntmachungsservice entnommen werden.