Aktuelle Inhalte aus dem Bundesministerium des Innern und für Heimat

Der Nationale Cyber-Sicherheitsrat (NCSR)

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: IT-Sicherheit & Netze

Der bereits 2011 eingerichtete Nationale Cyber-Sicherheitsrat organisiert unter dem Vorsitz des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik (BfIT), Staatssekretär Dr. Markus Richter, die Zusammenarbeit im Bereich Cyber-Sicherheit innerhalb der Bundesregierung sowie zwischen Staat und Wirtschaft. Außerdem wird das Gremium durch die Expertise einer ständigen wissenschaftlichen Arbeitsgruppe unterstützt.

Der NCSR fungiert dabei als strategischer Ratgeber der Bundesregierung und bringt hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern, der kommunalen Spitzenverbände sowie aus der Wirtschaft an einen Tisch. Er bietet somit ein geeignetes Format, um die für Deutschland im Bereich Cyber-Sicherheit wesentlichen strategischen Themen übergreifend voranzutreiben.

Im NCSR werden langfristige Handlungsnotwendigkeiten und Trends identifiziert und hieraus Impulse zur Stärkung der Cyber-Sicherheit in den benannten Handlungsfeldern abgeleitet, die in die Arbeit der Bundesregierung einfließen.

Mitglieder des Nationalen Cyber-Sicherheitsrats sind:

  • Bundeskanzleramt
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Bundesministerium der Finanzen
  • Bundesministerium des Innern und für Heimat
  • Auswärtiges Amt
  • Bundesministerium der Justiz
  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  • Bundesministerium der Verteidigung
  • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Bundesministerium für Gesundheit
  • Bundesministerium für Digitales und Verkehr
  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  • Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • Vertreter der Länder Niedersachsen und Hessen
  • Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Die Wirtschaft ist durch den Bundesverband der deutschen Industrie e.V. (BDI), den Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM), den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), durch den UP-KRITIS sowie den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) vertreten.

Die kommunale Ebene ist aktuell durch den Deutschen Städtetag vertreten.