G2B

Government to Business (G2B): Bezeichnung für elektronische Geschäftsbeziehungen zwischen Behörden und Unternehmen.

G2C

Government to Citizen (G2C): Bezeichnung für die elektronische Interaktion zwischen Behörden und Kunden (zumeist Bürgern). Dieser Bereich schließt auch Non-Profit-Organisationen mit ein.

G2G

Government to Government (G2G): Bezeichnung für die vielfältigen elektronischen Beziehungen zwischen verschiedenen Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung.

GBDe

Global Business Dialogue for electronic Commerce (GBDe) ist ein Zusammenschluss weltweit tätiger Konzerne. Die Initiative wurde im Januar 1999 von Konzernen wie AOL, Time Warner, Bertelsmann, Deutsche Bank und Daimler-Chrysler gegründet.
Der GBDe will eine Behinderung der Entwicklung des eCommerce durch nationale Regelungen verhindern und eine Plattform bieten, auf der Themenfelder des Handels im Internet bearbeitet werden.

Global Business Dialogue for electronic Commerce

GIF

Graphics Interchange Format (GIF) ist ein stark komprimierendes Dateiformat für Bilder und Grafiken.

Das GIF-Format ist unabhängig vom Betriebssystem.

GIIC

Global Information Infrastructur Commission (GIIC) ist eine unabhängige Organisation, die mit Initiativen aus dem privaten und privat-öffentlichem Bereich ein weltweites Informations- und Dienstleistungsnetzwerk aufbauen will, um Wachstum, Erziehung und Lebensqualität zu verbessern.

Global Information Infrastructur Commission

GMBl

Das Gemeinsame Ministerialblatt (GMBl) veröffentlicht Verwaltungsvorschriften, Richtlinien, Erlasse, Anordnungen, Rundschreiben, Bekanntmachungen sowie Stellenausschreibungen der obersten Bundesbehörden und des nachgeordneten Bereichs von Bundesministerien. Das GMBl wird vom Bundesministerium des Innern herausgegeben.

GML

Geographic Markup Language (GML) ist eine offene und anwendungsunabhängige XML-Schema-Definition, die XML-Tags für die Abbildung von geografischen Objekten definiert. Mit GML können sowohl räumliche als auch nicht räumliche Eigenschaften eines Objektes beschrieben werden

Open Geospatial Consortium

GNU General Public License (GPL)

Diese Lizenz für Freie Software wurde von der Free Software Foundation verfasst und verwirklicht das Prinzip des Copyleft, d. h. neben der Gewährleistung der freien Verbreitung, Vervielfältigung und Modifikation müssen auf Freier Software basierende Werke wieder unter die GPL gestellt werden.

1986 gab es bereits den ersten Vorläufer der GPL, die Copyleft License of Emacs. Drei Jahre später wurde die erste Version der eigentlichen GPL veröffentlicht, die weitere drei Jahre später (mit der Version 2 als Ergebnis) nochmals überarbeitet wurde.

open-source-lizenzen

GOSIP

Government Open Systems Interconnection Profile (GOSIP) ist eine Auswahl aus Standards, die auf den Schichten des OSI-Modells aufbauen. GOSIP wurde als Vorschrift für US-Behörden entwickelt, um eine maximale Interoperabilität zwischen den Behörden zu erreichen.

GUI

Graphical User Interface (GUI) ist die grafische Oberfläche einer Anwendung, Schnittstelle zum Anwender.