MAC

Message Authentication Code (MAC) ist ein Verfahren zur Sicherstellung der Datenintegrität, das in Verbindung mit DES-Verschlüsselungsverfahren verwendet wird. Der MAC-Algorithmus erzeugt eine kryptografische Prüfsumme, die an die zu sendende Nachricht angehängt wird.
Dieses Verfahren kann die Integrität von Daten allerdings nur zwischen zwei Parteien garantieren, die zuvor geheime Schlüssel ausgetauscht haben. Es funktioniert nicht in Verbindung mit Dritten. Da beide Parteien den gleichen symmetrischen Schlüssel verwenden, muss die durch MAC erzeugte Signatur von jedem der beiden Partner stammen.

Makro-Virus

Ein Makro-Virus ist ein Computer-Virus, der in einer Programmiersprache für Makros geschrieben wurde (z. B. Word-Basic).

MB/Mbyte

Mega Byte ist eine Maßeinheit für binäre Speichermedien, ein Byte besteht aus 8 bit, ein Mega Byte aus 2²° Byte.

Metadaten

Metadaten sind Angaben über Dokumente innerhalb eines Systems, zum Beispiel Datum, Version, letzte Änderung etc. Die Dokumente können Textdokumente aber auch andere Objekte wie Grafiken oder Sound beschreiben.

MIME

Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME) – auf Deutsch: Mehrzweck Internet Mail Erweiterung – ist ein Kodierungsverfahren für die Einbindung von binären Daten in Internet-Mails.

Zusätzlich unterstützt MIME Multipart-Mails, um in einer Mail verschiedene Datentypen oder binäre Anhänge und Mails im HTML Format zu ermöglichen.

MIT-Lizenz

Die MIT-Lizenz entstand am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und ähnelt der BSD-Lizenz. Allerdings ist die MIT-Lizenz noch weniger restriktiv als die BSD-Lizenz. Sie enthält kein Verbot, das die Nennung des Urhebers für Werbezwecke untersagt.

Ein Besitzer von entsprechend lizenzierter Software darf das Programm frei nutzen, verbreiten, modifizieren, "unterlizenzieren" sowie verkaufen.

Weiter Informationen:

Open-Source-Lizenzen

Modellverfahren

Bei Modellverfahren handelt es sich um getrennt voneinander entwickelte Einzelanwendungen, die Lösungsmöglichkeiten für spezielle Aufgaben aufzeigen. Sie schaffen einen Anreiz und eine Orientierungshilfe für andere Bereiche der Verwaltung und zeigen auch einer breiten Öffentlichkeit den Nutzen innovativer Lösungen.

MPEG

Moving Picture Experts Group (MPEG) ist einerseits die Bezeichnung für ein Standardisierungskomitee und steht andererseits als Sammelbegriff für eine Reihe von Standards zur Kodierung und Komprimierung audio-visueller Daten.

Gemeinsam ist allen MPEG Formaten ein ähnliches Vorgehen zur Komprimierung der Daten: das grundsätzliche Verfahren einer MPEG-Kodierung besteht aus dem Versuch, möglichst viele Bildteile nur durch die Differenz des Bildinhaltes zum vorherig kodierten Bild zu beschreiben.

MPG

Moving Picture Experts Group (MPG) ist die Dateierweiterung für Video- und Audiodateien, die mit dem MPEG-Verfahren komprimiert wurden.