S/MIME

Secure Multipurpose Internet Mail Extension (S/MIME)

S/MIME ist eine Erweiterung des verbreiteten MIME E-Mail-Standards. Mit Hilfe von S/MIME kann eine Authentifizierung, die Datenintegrität und eine gesicherte Übertragung von E-Mails realisiert werden.

Schnittstelle

Die Verbindung zwischen Computern oder zwischen Computern und Peripheriegeräten wird Schnittstelle genannt.

Security Management

befasst sich mit der Erfüllung der Sicherheitsanforderungen und Schaffung eines Grundschutzes

Server

Ein Server ist ein zentraler Rechner in einem Netzwerk, der den Arbeitsstationen (Client-Daten) Speicher und Ressourcen zur Verfügung stellt. Auf dem Server ist das Netzwerk-Betriebssystem installiert, außerdem wird hier das Netzwerk verwaltet. Im World Wide Web sind Server Knotenpunkte des Netzes.

Service Level Agreement

Ein Service Level Agreement ist eine Vereinbarung zwischen Nutzern von EDV-Diensten; also zum Beispiel der jeweiligen Behörde und dem EDV Dienstleister (auch Provider). Die Vereinbarung verpflichtet zum einen den Dienstleister zur Leistungserbringung in einem festgelegten Umfang zu einer bestimmten Qualität (Service-Level) und andererseits den Nutzer zur Mitwirkung im definierten Umfang.

SGML

Standardized General Markup Language (SGML)

SGML ist ein Standard zur Beschreibung von Dokumenten, der Struktur und Layout eines Dokuments trennt (ISO 8879).

SHA

Secure Hash Algorithm (SHA)

SHA ist ein Algorithmus, der mittels einer kryptografischen HASH-Funktion Signaturen über Dokumente erzeugt. Der Secure Hash Algorithm liegt dem Secure Hash Standard zugrunde, den das National Institute of Standards in Technology (NIST) in Zusammenarbeit mit der National Security Agency (NSA) verabschiedet hat. Kryptografische HASH-Funktionen sind mathematische Einwegfunktionen, die auf Grund ihrer Einweg-Eigenschaft (praktische Unumkehrbarkeit) zu Zwecken der Integritätssicherung eingesetzt werden können.

SHS

Secure Hash Standard (SHS)

SHS ist ein amerikanischer Standard für kryptografische HASH-Funktionen, den das National Institute of Standards in Technology (NIST) in Zusammenarbeit mit der National Security Agency (NSA) entwickelt hat.

Smartcard

Eine Smartcard ist eine Chipkarte in EC-Kartengröße mit integriertem Miniaturrechner (Chip). Smartcards werden über ein entsprechendes Lesegerät an den Computer angeschlossen.

SMS

Short Message Service (SMS)

SMS ist ein Dienst zur Übermittlung von Kurznachrichten über Mobilfunknetzwerke. Der SMS-Dienst versendet mit Hilfe des Short Message Peer-to-Peer Protokoll (SMPP) Daten über Mobilfunknetzwerke. Das Protokoll ist ein offener Industriestandard, der eine weite Verbreitung in der Telekommunikationsindustrie erreicht hat und von fast allen Herstellern unterstützt wird.

SMTP

Simple Mail Transfer Protocol (SMTP)

SMTP ist ein Protokoll, das zum Austausch elektronischer Nachrichten (E-Mails) im Internet eingesetzt wird und im RFC 821 beschrieben ist.

SOAP

Simple Object Access Protocol (SOAP)

SOAP ist ein Protokoll zur Weiterleitung und Verteilung XML-codierter Daten über das Internet. Es kombiniert die Fähigkeiten von XML mit klassischen Internetprotokollen.

Software

Software ist ein Sammelbegriff für alle Programme oder Instruktionen, die von einem Computer ausgeführt werden.

Spider

Ein Spider (deutsch: "Spinne") ist ein Indizierungsprogramm für Suchmaschinen.
Spider, häufig auch Crawler oder Robots genannt, durchstreifen eigenständig das Web und suchen nach neuen oder veränderten Web-Seiten. Jeder entdeckte Link wird festgehalten und später verfolgt. Je nach thematischer Ausrichtung der Suchmaschine, reagieren Spider auf bestimmte Schlüsselbegriffe oder Anzeichen von Ressourcen im Quelltext der durchsuchten Seiten. Passt der Inhalt der Seite zum Profil der Suchmaschine, wird die Seite dem Datenbestand der Suchmaschine hinzugefügt. Dabei werden nicht nur HTML-Seiten erfasst, sondern auch Bilder, Klänge und andere Daten. Auf diese Weise gelangen auch Seiten in die Suchmaschinen, die nicht angemeldet wurden.

SQL

Structured Query Language (SQL)

SQL ist eine weit verbreitete Sprache zur Abfrage und Manipulation von relationalen Datenbanken.

SSL

Secure Socket Layer (SSL)

SSL ist ein Standard-Protokoll der IETF (Internet Engineering Task Force) zur sicheren Datenübertragung im Internet.

StBA

Zu den Aufgaben des Statistischen Bundesamtes gehören die Bereitstellung objektiver, qualitativ hochwertiger und unabhängiger Informationen für alle Bereiche der Gesellschaft, insbesondere für Politik, Regierung sowie Wirtschaft und Wissenschaft. Darüber hinaus ist es für die methodisch-technische Vorbereitung einer Vielzahl von Erhebungen verantwortlich und sorgt dafür, dass diese koordiniert nach einheitlichen Methoden und termingerecht erstellt werden. Hier arbeitet das Bundesamt eng mit den Statistischen Landesämtern zusammen. Circa 2790 Personen sind an drei Standorten, Wiesbaden, Bonn und Berlin damit beschäftigt, statistische Informationen zu erheben, zu sammeln, aufzubereiten, darzustellen und zu analysieren. Als einer der führenden Anbieter von statistischen Ergebnissen veröffentlicht es tagesaktuell Daten zu rund 390 Statistiken, die für die Willensbildung in einer demokratischen Gesellschaft und die Entscheidungsprozesse in der Marktwirtschaft unerlässlich sind.

Statistisches Bundesamt

Suchmaschine

Eine Suchmaschine ist ein Internetdienst, der über eine Anzeige von Web-Seiten die Suche nach Inhalten über einen indizierten Datenbestand erlaubt.

SVG

Scalable Vector Graphic (SVG)

SVG ist eine Sprache zur Beschreibung zweidimensionaler Grafiken in XML.

Symmetrische Verschlüsselung

Bei der symmetrischen Verschlüsselung werden Informationen mit ein und demselben Schlüssel ver- und entschlüsselt, siehe auch asymmetrische Verschlüsselung.