Verschlüsselung

Verschlüsselung bezeichnet den Prozess, in dem Daten unkenntlich gemacht werden, sodass sie für fremde Personen nicht lesbar sind.

Beim Verschlüsseln von Daten werden z. B. einzelne Zeichen vertauscht oder ersetzt. Hierbei gibt es unzählige mehr oder weniger sichere Verschlüsselungs-Algorithmen.

Zur Verschlüsselung verwendet man besondere Verschlüsselungsprogramme, das bekannteste ist PGP. Es wird zwischen synchroner und asynchroner Verschlüsselung unterschieden. Bei der synchronen Verschlüsselung werden die Daten mittels eines geheimen Schlüssels chiffriert und dechiffriert. Der Schlüssel muss zwischen den beteiligten Parteien ausgetauscht werden. Bei der asynchronen Verschlüsselungen wird für jeden Teilnehmer ein Schlüsselpaar aus privatem und öffentlichem Schlüssel generiert. Zur Verschlüsselung einer Nachricht verwendet man den öffentlichen Schlüssel des Empfängers, der die Nachricht mit seinem privaten Schlüssel decodieren kann.

Verzeichnisdienst

Ein Verzeichnisdienst ist eine zentrale Instanz in einem Netzwerk oder Rechnersystem, das Informationen verwaltet und publiziert.

Virus

Bezeichnung für Programme, die das Ziel verfolgen, den Ablauf eines Computers zu stören und die sich, wenn sie einmal geladen sind, beliebig vervielfältigen können.

VML

Vector Markup Language (VML)

VML ist eine in XML notierte Beschreibungssprache, mit deren Hilfe grafische Elemente in Webseiten eingebunden werden können.

Zur Darstellung einzelner Objekte verwendet VML eine Kombination verschiedener Muster wie Vierecke, Kreise, Trapeze usw. Jedes Objekt wird als eine Serie aus verbundenen Linien und Kurven dieser Muster geformt. Mittels Elementen und Attributen werden Farbe, Position und andere Eigenschaften des Objektes beschrieben.

Volltextsuche

Die Volltextsuche ist ein Suchverfahren für Internet-Seiten. Bei der Volltextsuche kann in einem Dokument nach jedem beliebigen Wort gesucht werden, nicht nur nach Indizes oder präparierten Beschreibungstexten.

Die Volltextsuche ermöglicht es, in theoretisch unendlich großen Textmengen innerhalb weniger Minuten den gesuchten Begriff zu finden. Internet-Suchmaschinen arbeiten nach diesem Verfahren. Bei einer Anfrage wird daher jede Seite, die den gesuchten Begriff beinhaltet, angezeigt. Bei sehr allgemeinen Stichworten können deshalb sogar viele tausend Treffer geliefert werden. In der Regel ist es daher sinnvoll, die Suche mit Kombinationen von mehreren Stichworten genauer zu spezifizieren und einzugrenzen.

Vorgangsbearbeitung

Die klassische Vorgangsbearbeitung wird in der IT-Welt durch Workflow-Management-Systeme abgebildet.

VRML

Virtual Reality Modelling Language (VRML) - auf Deutsch: Modellierungssprache für virtuelle Realität

VRML ist eine Skriptsprache bzw. eine HTML-Erweiterung, die es erlaubt, dreidimensionale Szenen darzustellen. VRML beschreibt das Abbild eines Raums, durch den man sich hindurchbewegen und in dem man Gegenstände aus beliebiger Perspektive betrachten kann. Dateien, die mit VRML erstellt werden, haben die Dateierweiterung WRL (für "world" deutsch: "Welt").

Für die Darstellung einer WRL-Datei benötigt man einen geeigneten Browser oder ein Plug-In für einen der Standardbrowser. Ein bekanntes Plug-In ist der Cosmo-Player, der für den Netscape Communicator und den Internet-Explorer geeignet ist.